Da küsst mi de Muße
und i küss sie.
Sie winkt ma zum Gruße
und is wieda dahi.
Lydia Neunhäuserer
Meine Angebote:
Neu! Neu! Neu! Neu! Neu! Neu!
Mit manchen Plätzen im Ort verbindet man besondere Begegnungen,
andere sind Treffpunkte des Alltags,
und an manchen verweilt man gerne.
Text-Haltestellen laden uns ein verschiedene Orte im Dorf wieder neu zu erleben. Heiter besinnliche Literatur in Schriftsprache und Mundart aus der Feder von Lydia Neunhäuserer begleitet Sie bei diesem Spaziergang.
............................................................................................................…
Mein jüngstes Werk für Kinder!
Die Ente Frieda lebt an einem Teich im Wald. Durch die Begegnung mit einem Bären wird sie vor die Frage gestellt, was sie eigentlich wirklich gut kann. Sie macht sich auf eine große Reise und lernt unterschiedliche Tiere kennen. Ob sie aufgrund ihrer verschiedenen Talente ihr Ziel erreicht, und was sie dabei erlebt erfährst du/erfahren Sie an diesem Nachmittag.
Mit beschwingtem Entenlied von Werner Schörkl!!
Bilder: Regina Pillgrab Ottensheim www.vogerlfrei.at
Text: Lydia Neunhäuserer, Zell/Pram
Preis: 14,50€
.................................................................................................................................................
Das 1.Buch der Autorin ist mit dem Titel „Jessas, Maria&Josef“ im Verlag Innsalz 2007 erschienen und beschäftigt sich auf heiter besinnlicher Art mit dem Thema Advent und Weihnachten. Frau Neunhäuserer versteht es die Hauptpersonen der Krippe einmal von einem anderen Blickwinkel zu sehen und auch das heutzutage ausufernde Verkaufsverhalten in dieser Zeit kritisch zu beleuchten. Das Hardcover-Mundartbuch wird mit schwarz-weiss Fotos von Andreas Vormayr, Fredi Steininger und Paul Neunhäuserer bereichert und eignet sich bestens als Weihnachtsgeschenk.
2,00€ pro
Buch wurden für die Projekte des Vereins "Eine Welt Kreis" Zell/Pram gespendet. (www.ewk-zell.at)
Preis:
16,00€
Textauswahl:
Jessas, Maria und Josef
...vielleicht woa da Jesus a Schreibaby,
...vielleicht is da Maria auf d`Nervn gonga,
wann da Josef oiwei in da Werkstatt woa,
...vielleicht hat se da Josef aweng owetan,
zwecks da Herkunft vo dem Kind,
...vielleicht woa d`Maria a manchmoi übafordert an Sohn Gottes zu erziagn,
...vielleicht woa da Josef nur a träumender Mann, oba koa Traummann,
...vielleicht soit i net sovü denga...
Wanna wieda auf d´Wöd kamat
Gottes Sohn,
oda vielleicht desmoi a Tochter
und er kamat wieda z´Weihnachtn;
i moa er miaßat wieda
in da Nacht kemma,
wann olle Gschäftn zua habn.
Engl
So a strammes Mannsbüd
mit Flüge und ana
murds tiafn Stimm
macht scho a Weda,
wonna anfangt zon Singa.
So woat ma oiwei
auf de große Erscheinung
und übasegn
de unscheinboan Engln.
Wia mas siagt
Wannst am höliachtn Tag
a Kerzn anzündst
werdst net vü merka
vo der Kraft,
de so a Liacht hat.
Oba in da Finstan,
da kummts erst so richtig
zur Götung, so a Kerznliacht.
Vielleicht is da Herrgod zweng denn
in da Nacht kemma,
dass ma sein Stern
a gwiss net übasegn.
...........................................................................................
Idee (zu Genesis 1)
„Und sie sah, dass es gut war“
und net: „Was hätt i nu ois toa kinna?“
kunnt ma a amoi probiern.
…eine Kostprobe aus meinem zweiten Mundartgedichtebuch mit dem Titel „s´Weiber-leid“, in dem ich mich diesmal auf humorvolle, tiefgründige Art mit den Freuden und Leiden der Frauenwelt beschäftigt habe. Selbst Hausfrau, Mutter und als Physiotherapeutin tätig habe ich vor allem die Themen aufgegriffen, die mich selbst betreffen oder betroffen machen und in neuer Mundart zu meist ungereimten, kurzen, prägnanten Texten verdichtet. Die Wirkung der Gedichte wird mit heiteren schwarz-weiss Zeichnungen von Annemarie Dobetsberger aus Taiskirchen verstärkt und bereichert.
Ein Teil des Erlöses dieses Buches kommt dem Haus Lea der Franziskanerinnen in Vöcklabruck zugute, das eine
Unterkunft für Frauen in Not bietet. (www.franziskanerinnen.at/hauslea/hauslea.html)
Preis: 16,90€
.............................................................................
Mit ihrem ersten Kinderbuch "Holy und Bud" verführt Lydia Neunhäuserer die LeserInnen nach Indien.
In dem Buch erzählt sie von der Katze Holy, die mit ihrer Herrin Manasi in den Slums von Calcutta lebt. Eines Tages stirbt Manasi. Holy irrt in ihrer Trauer umher und trifft Bud den Tiger im indischen Dschungel und macht eine überraschende Entdeckung.Die gemeinsame Zeit mit Bud gibt ihr wieder neue Hoffnung und Lebensmut.
Die Erzählung wird durch Lieder
von Werner Schörkl (Komponist in Steyr/ www.duolaperla-verlag.at) über Holy und Bud
bereichert. Die Bilder stammen von Sumi Karan, einer
Lehrerin aus Indien. Für große und kleine Menschen ab ca.5 Jahre
2 Euro pro Buch wurden an ein Bildungsprojekt der kath. Frauenbewegung für Kinder in Indien gespendet, das im Buch auch kurz
vorgestellt wird.
Preis Buch:13,50€
CD zum Buch…..Zum Buch gibt es auch eine CD mit der Geschichte und den Liedern erzählt von Margot Schmidl. Es singt der Chor canta gaudium.
Musik: DuoLaPerla (Gitarre, Mandoline)
Preis CD: 13,50€
Preis Buch plus CD: 26,00€
Preis Geschenkpaket: CD, Buch, plus fair gehandelte Fingerpuppen Tiger und Katze (EZA): 29,00€
Die 3. und 4. Klasse der Volksschule Nußdorf am Attersee hat das Kinderbuch zum Schulschluss als Musical aufgeführt. Auf folgendem link ist ein Video zu sehen:
https://www.youtube.com/watch?v=c0TiWwDeiOE
...............................................................................................
In dem Buch…und… beschäftigt sich Lydia Neunhäuserer mit den Gegensätzen und der Vielfalt im Leben, wie zum Beispiel Licht und Finsternis, Arbeit und Pause….Dieses Buch beinhaltet nicht nur Mundarttexte, sondern erstmals auch Prosatexte und Lyrik in Schriftsprache. Das Buch wird durch Fotos von Michael Krupa verschönert und Karikaturen von Alois Jesner regen zum Schmunzeln an. Es ist 2012 im Freya-Verlag erschienen.
2,00€ pro Buch werden an das Tansania Zentrum (www.tanzania-zentrum.at)
gespendet.
Preis: 17,50€
Textauswahl:
Gründonnerstag (Mk 14,17-25)
A guade Gelegnheit
wieda amoi drüba nachzdenga,
mit wem i mei Brot teiln kunnt
und wem i reinen Wein eischenga mecht.
Zukunftsfrag
Wer woaß,
vielleicht gehts und Menschn
a amoi so
wia de Dinosaurier.
Oba obs mia nu dalebn,
dass ma aussterbn.
De glickseelige Sterbstund
An Tod vor Augn,
dei Hand in meina,
a erfüllts Leben hinta mir,
a hoffnungsvois Zü vor mir,
a Dankboakeit in mir
und dann eitaucha
in a ondare Wöd
und fia imma ankemma.
Verwandlung
Ruach,
Atem,
Lebenshauch,
Geist Gottes,
dich atme ich ein
und aus
meinem Schmerz
sind Lungen-Flügel
gewachsen.
Himmel
in mir
und um mich
hier auf Erden entdecken
Lebensgrundlage
Lebenskunst
Das Großartige erhoffen
und im Alltag erfüllt finden.
................................................................................................................................................Alle Bücher sind bei der Autorin und teilweise auch noch im Buchhandel erhältlich.
Die Bücher werden auch zugesandt.
Wenn Sie neugierig geworden sind können Sie auch gern eine Lesung oder Kabalesung "buchen".
Aktuelle Lesungen finden Sie unter den Veranstaltungen!